Nutzt du die #GoogleSearchConsole? Inzwischen liebe ich sie! Warum? Ich erklär es dir:
Als Online-Marketer solltest du deine Maßnahmen ständig überwachen und, wenn nötig, optimieren. Du solltest natürlich auch Dinge wissen wie „Bei welchen Suchanfragen wird meine Seite angezeigt“, „Ist meine neue Seite bereits indexiert“ oder „Befinden sich Fehler auf meiner Seite“. All das und noch viel mehr beantowrtet dir ein Tool: die Google Search Console.
Einfach in deine Website integrieren und schon werden Daten aufgezeichnet.
1️⃣ Keyword-Einblicke: Die Search Console liefert dir detaillierte Informationen darüber, welche Suchwörter Nutzer verwenden, um deine Website zu finden. Nutze diese Einblicke, um deine Inhalte besser auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abzustimmen und die Reichweite zu erhöhen.
2️⃣ Performance-Analyse: Verfolge die Leistung deiner Website in den Google-Suchergebnissen. Du kannst sehen, welche Seiten am besten abschneiden und welche optimiert werden müssen. Dadurch kannst du gezielt an der Verbesserung deiner SEO-Aktivitäten arbeiten.
3️⃣ Indexierungsstatus: Überprüfe, ob alle wichtigen Seiten deiner Website von Google indexiert wurden. Die Search Console hilft dir, potenzielle Probleme zu identifizieren, die die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten.
4️⃣ Mobile Usability: In unserer mobil-getriebenen Welt ist es entscheidend, dass deine Website auf allen Geräten optimal funktioniert. Die Google Search Console bietet Einblicke in die mobile Nutzerfreundlichkeit und ermöglicht es dir, eventuelle Probleme zu beheben.
5️⃣ Fehlerbehebung: Erhalte Benachrichtigungen über Fehler auf deiner Website, wie beispielsweise 404-Fehler. Durch die schnelle Behebung solcher Probleme kannst du sicherstellen, dass Nutzer stets eine reibungslose Erfahrung haben.
Nutze die Google Search Console, um nicht nur die Performance deiner Website zu überwachen, sondern auch um gezielte Maßnahmen zur Optimierung deiner Online-Präsenz zu ergreifen.
Bist du bereit? Lass uns über die Integration deiner Search Console sprechen.
