Wenn dein Unternehmen international agiert, lies dir unbedingt diesen Blogbeitrag von Claneo | Internationales SEO & Content Marketing durch.
Hier ist wunderbar beschrieben, warum es nicht reicht, Content einfach nur zu Übersetzung, wenn du in anderen Ländern erfolgreiches Online Marketing betreiben möchtest. Hinter jede Lokalisierung deiner Website gehört eine gute SEO-Strategie. Dazu musst du Dinge beachten wie:
1️⃣ Welche Wörter in deinem Text werden nur in dem Ursprungsland verwendet, werden von anderen Ländern also nicht verstanden?
2️⃣ Gibt es kulturelle Gepflogenheiten, die beachtet werden müssen?
3️⃣ Musst du regulierende Normen beachten?
4️⃣ Welche rechtlichen Vorschriften gibt es? – Dieser Punkt ist besonders für Länder wie China wichtig
5️⃣ Können emotionale Effekte entstehen? Reagiert deine „neue“ Zielgruppe evtl. anders als die Ursprungs-Zielgruppe?
Falls du in deinem Team keinen regionalen SEO-Manager für deine Zielmärkte hast, könntest du einen Briefing-Fragebogen entwerfen und ihn von Locals (bestenfalls lokalen Kollegen) ausfüllen lassen, um die Zielgruppe besser kennen zu lernen und zu verstehen. Anhand des Fragebogens, indem u.a. all die oben genannten Punkte geklärt werden, kannst du die Qualität deiner lokalisierten Texte kontrollieren 😉
Du brauchst Hilfe? Kein Problem! Ich stehe dir gerne zur Verfügung 🙂
